Neuinstallation

  1. Richten Sie auf Ihrer Festplatte ein Verzeichnis (Directory) ein, welches ganz allein Ihrer Mailbox geh÷ren soll. Artfremde oder eigene Daten dⁿrfen dort nicht abgelegt werden. Beispielsweise:

              makedir dh0:EazyBBS
    

  2. Weisen Sie diesem Verzeichnis das logische GerΣt MB: zu.

              assign MB: dh0:EazyBBS
    

    Da diese Zuweisung stets fⁿr EazyBBS erforderlich ist, empfiehlt es sich, sie in die Datei s:User-Startup aufnehmen.

  3. Kopieren Sie den gesamten Inhalt der mitgelieferten Diskette(n) in dieses Verzeichnis. Achten Sie darauf, da▀ alle Unterverzeichnisse (Subdirectories) mitgekopiert werden. Das Datum der Dateien und die Status-Flags (Protection Bits) mⁿssen erhalten bleiben.

              copy df0: MB: all clone quiet
              copy df1: MB: all clone quiet
              ...
    

    Wenn Sie EazyBBS nicht auf Diskette(n), sondern als gepacktes Archiv erhalten haben, vergewissern Sie sich, da▀ beim Entpacken die Struktur der Verzeichnisse, die Status-Flags (Protection Bits) und das Datum der Dateien erhalten geblieben ist.

  4. Setzen Sie den Stack der Shell, von der Sie EazyBBS starten werden, auf mindestens 50000. Benutzen Sie andere Programme, die ebenfalls intensiv vom Stack Gebrauch machen, mu▀ der Wert ggf. erh÷ht werden. Nach dem Start von EazyBBS kann der Stack bei Bedarf wieder auf einen niedrigeren Wert gesetzt werden.

              stack 50000
    

    Vergessen Sie niemals, den Stack vor dem Start von EazyBBS oder zugeh÷riger Programme (Daemons, Utilities etc.) mindestens auf den angegebenen Wert zu setzen!

  5. Weisen Sie nun folgenden Verzeichnissen die entsprechenden logischen GerΣte zu:

              assign MB_TMP:   MB:Tmp
              assign MB_DATA:  MB:Data
              assign MB_USER:  MB:User
              assign MB_BOARD: MB:Board
              assign MB_FILES: MB:Files
    

    Da diese Zuweisungen stets fⁿr EazyBBS erforderlich sind, empfiehlt es sich, sie in die Datei s:User-Startup aufnehmen.

    Dem erfahrenen Anwender ist hiermit ein Mittel in die Hand gegeben, bei Bedarf Teile der Daten auf verschiedene GerΣte zu verteilen. Beachten Sie, da▀ diese logischen GerΣte trotzdem auf eigenstΣndige Verzeichnisse weisen mⁿssen und nicht auf ein gemeinsames Verzeichnis, in dem alle Daten zusammen abgelegt werden.

    Das zu einem Assign (Zuweisung) geh÷rige Verzeichnis kann auf einen beliebigen DatentrΣger gelegt werden. Die Zuweisungen fⁿr MB_BOARD: und MB_FILES: dⁿrfen ihrerseits unterteilt werden mit der Option ADD des Befehls Assign (funktioniert aufgrund eines Fehlers im Betriebssystem derzeit noch nicht). Die anderen Zuweisungen dⁿrfen nicht weiter unterteilt werden.

    Beim Start von der Workbench mu▀ ggf. das Skript EazyBBS_Port1 entsprechend den lokalen Gegebenheiten angepa▀t werden, wenn sie eine andere Verzeichnisstruktur verwenden m÷chten.

  6. Richten Sie es so ein, da▀ zum logischen Verzeichnis LIBS: das Mailbox-Verzeichnis MB:libs hinzugefⁿgt wird. Dies ist seit der Betriebssystemversion AmigaOS 2.0 folgenderma▀en m÷glich:

              assign LIBS: mb:libs add
    

    Da diese Zuweisung stets fⁿr EazyBBS erforderlich ist, empfiehlt es sich, sie in die Datei s:User-Startup aufnehmen.

    Die eazytools.library und eazyrecord.library stellen EazyBBS und den zugeh÷rigen Programmen Hilfsfunktionen zur Verfⁿgung und verringern den Speicherverbrauch bei Benutzung mehrerer Ports.

    Aus urheberrechtlichen Grⁿnden nicht im Lieferumfang von EazyBBS enthalten ist die xprzmodem.library von Rick Huebner.

    Achten Sie darauf, da▀ sich beim Start von EazyBBS alle auf der Workbench 2.0 vorhanden Libraries aus dem :libs Verzeichnis in Ihrem aktuellen LIBS: Verzeichnis befinden. EazyBBS ist ohne einige dieser Libraries nicht lauffΣhig.

    Die xprzmodem.library wird nicht zwingend ben÷tigt. Ist sie nicht vorhanden, kann von EazyBBS aus kein Z-Modem–Protokoll zur ▄bertragung von Daten verwendet werden. Man findet die xprzmodem.library unter anderem auf der AmigaLibDisk #236 der Fred-Fish-PD-Serie. Aktuellere Versionen der Library sind in vielen Mailboxen erhΣltlich.

  7. Im Directory MB:PD-Tools finden Sie andeutungsweise diverse frei zugΣngliche Programme, die sehr hilfreich fⁿr den Umgang mit EazyBBS sind. Die Programme werden insbesondere ben÷tigt, um den Inhalt von Archiven zu listen, Archive auf Korrektheit zu ⁿberprⁿfen und einige andere Dienste zur Verfⁿgung zu stellen. Es wird empfohlen, sich diese Programme zu installieren und ⁿber das path-Kommando EazyBBS zugΣnglich zu machen. Aus urheberrechtlichen Grⁿnden k÷nnen wir diese Programme nicht EazyBBS beilegen, allerdings helfen wir gern bei der Beschaffung dieser Programme.

  8. Das Verzeichnis MB:c enthΣlt einige Programme, die EazyBBS ben÷tigt. Normalerweise ruft EazyBBS diese Programme mit absolutem Pfad auf, allerdings wenn sie EazyBBS vernetzen wollen oder aus anderen Grⁿnden auf diese Programme zugreifen wollen, empfiehlt es sich, diese Programme in den Suchpfad aufzunehmen. Tun Sie dies mit:

              path MB:c add
    

    Wenn Sie Programme aus dem EazyBBS-Paket von anderen Programmen aus starten wollen (z.B. Cron, ToolManager), denken Sie daran, den oben genannten Befehl m÷glichst frⁿh in der Datei s:User-Startup aufzurufen, damit der Suchpfad bereits korrekt gesetzt ist, wenn andere Programme gestartet werden.

  9. Einige Funktionen von EazyBBS benutzen ARexx (eine Art Skriptsprache, die mit jedem Amiga ausgeliefert wird). Dazu ist es n÷tig, ein spezielles Programm namens RexxMast zu starten. RexxMast sollten Sie am besten in der Datei s:User-Startup aufrufen. Es verbraucht keine CPU-Zeit (solange es nicht angesprochen wird) und nur sehr wenig Speicher.

  10. Gewisse Einstellungen des Modems kann Ihnen das Programm nicht abnehmen, weil die Kommandos dafⁿr nicht einheitlich sind.

    Bitte lesen Sie deshalb auch den Abschnitt zur Konfiguration des Modems, denn sonst kann EazyBBS keine externen Anrufe empfangen. Bitten ziehen Sie notfalls die Dokumentation Ihres Modems zu Rate, denn dort werden solche Dinge ausfⁿhrlich erlΣutert.

    Statt eines Modems k÷nnen Sie natⁿrlich auch andere Datenⁿbertragungseinrichtungen wie z.B. eine ISDN-Karte verwenden.

Das Mailboxsystem ist nun prinzipiell betriebsfertig installiert. Allerdings empfehlen wir Ihnen, EazyBBS auf Ihre Bedⁿrfnisse anzupassen, wozu beispielsweise der Name Ihrer Mailbox, Benutzernamen, individuelle Begrⁿ▀ungstexte und andere Ein- und Ausgabemeldungen geh÷ren.

Ebenso kann es n÷tig sein, erst einige Betriebsparameter der Mailbox auf Ihre spezielle Systemumgebung anzupassen. Bitte lesen Sie daher auch die Kapitel zur Konfiguration von EazyBBS.

Die mitgelieferte Konfiguration ist mit sinnvollen Daten belegt. Sie dient als Beispiel fⁿr eine m÷gliche Konfiguration — von vielen.